ESV Türkheim

EV Königsbrunn

4:2 (1:0/3:1/0:1)

Starke Leistung

Torschüsse

Türkheim 43

EVK 49

Strafzeiten

ESVT 26 min

EVK 14 min

Zuschauer

160

Celtics starten mit Heimsieg ins neue Jahr

Die ESV Türkheim Celtics schlagen den EV Königsbrunn zuhause mit 4:2 und holen damit die nächsten drei wichtigen Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze. Neben den Verletzten Döring, Schorer, Sirch J. und Bader fielen kurzfristig auch Florian Kaiser aus beruflichen Gründen und Maxi Sams krankheitsbedingt aus. Türkheim ging folglich mit 17 Feldspielern in die Partie, Königsbrunn reiste mit 14 Mann und zwei Torhütern ins Unterallgäu. Bei den Kelten bekam im Tor Michi Bernthaler den Vorzug vor Patrick Zibrowius.

Von Beginn an versuchten die Celtics ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und dominierten die Partie. Königsbrunn wusste sich vor allem in den Anfangsminuten oftmals nur mit Icings zu helfen und schien mit dem Türkheimer Sturmlauf überfordert zu sein. Doch trotz guter Chancen für Türkheim stand auf der Anzeigetafel im Sieben-Schwaben-Stadion lange die Null. Zwischenzeitlich hatten auch die Gäste die Möglichkeit in Führung zu gehen. Zwei Alleingänge parierte Michi Bernthaler überragend und verhinderte so eine Führung der Pinguine. In der 14. Minute ging Türkheim dann verdient in Führung. Nach Zuspiel von Marius Dörner traf Marco Fichtl aus dem Slot zum 1:0. Vielmehr passierte im ersten Drittel nicht mehr.

Türkheim startete mit etwas weniger Biss in den zweiten Spielabschnitt und das Spiel wurde nun zerfahrener. Königsbrunn wusste das zu nutzen und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Die Celtics bettelten nun förmlich um den Ausgleich und sollten diesen dann in der 26. Minute auch durch Dominic Erhard kassieren. Der Gegentreffer schien den ESVT aber wieder wachgerüttelt zu haben. Keine zwei Minuten später versenkte Lucas Lerchner einen Alleingang sehenswert im Kreuzeck, ehe die Nummer 13 der Celtics kurz danach das 3:1 erzielte. Sein Schuss fand über Umwege und etwas glücklich den Weg ins Tor vom Königsbrunner Tormann Riger, der bei diesem Gegentreffer keine glückliche Figur machte, ansonsten aber einen starken Auftritt ablieferte. Die zwei Lerchnertreffer gaben den Celtics wieder Aufwind und nun war Türkheim wieder die tonangebende Mannschaft. Kurz nach einer überstandenen Unterzahlsituation brachte Michi Urbanek die Scheibe zu Lucas Lerchner, der den freistehenden Darius Sirch bediente. Sein Schlagschuss schlug im langen Eck ein und markierte den 4:1 Pausenstand.

Mit dieser komfortablen Führung gingen die Celtics in den letzten Spielabschnitt. Türkheim war nun gewillt die Vorentscheidung herbeizubringen, diese blieb aber aus. Stattdessen bestimmten viele Strafzeiten den Schlussabschnitt und Türkheim agierte ab der 50. Spielminute fast nur noch in Unterzahl. Die Celtics verteidigten mit Mann und Maus, Königsbrunn bemühte sich um einen Treffer. Außer dem 4:2 in doppelter Überzahl gelang den Gästen aber nichts mehr. Die Türkheimer Abwehr und Michi Bernthaler im Tor standen sicher und so blieb es beim verdienten 4:2 Heimsieg für Türkheim.

Kelte des Spiels, Lucas Lerchner, war nach dem Spiel zufrieden: „Dass es kein leichtes Spiel werden wird, war uns von vornherein klar. Dennoch haben wir trotz vielen unnötigen Strafzeiten Kampfgeist bewiesen und so einen weiteren Sieg einholen können. Hervorzuheben ist die starke Leistung von Michael Bernthaler. Ohne unseren spitzen Schlussmann hätte das Ergebnis anders ausgesehen.“

Spielmomente

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Torschützen

68

Fichtl Marco

13

Lerchner Lucas

11

Sirch Darius

Celtic of the Match

Lucas Lerchner