ESV Türkheim
„Wir freuen uns alle, dass nun die Saison auch für uns wieder losgeht. Im ersten Spiel direkt mit dem Derby gegen unseren Nachbarn aus Bad Wörishofen zu starten, ist natürlich etwas Besonderes.“
Trainer Bastian Hitzelberger
Unterallgäuderby zum Auftakt in die Bezirksligasaison – Einen Tag später geht´s nach Lechbruck
Für die ESV Türkheim Celtics beginnt am kommenden Wochenende die neue Bezirksligasaison. Und der Start in die Spielzeit 25/26 hat es direkt in sich. Am Freitag den 31.10. steigt um 20:00 Uhr im Bad Wörishofer Eisstadion das Unterallgäuderby zwischen dem EV Bad Wörishofen und dem ESV Türkheim. Das Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen hat lange Tradition und brachte bereits weit vor der Jahrtausendwende unzählige Besucher in die Stadien der beiden Teams. Auch die Duelle aus der jüngeren Vergangenheit waren regelrechte Zuschauermagneten und versprachen spannendes Eishockey und eine tolle Atmosphäre. Dazu kommt, dass die Mannschaften beider Vereine seit einigen Jahren zu den Topteams der Bezirksliga gehören und mittlerweile konstant um die Playoffplätze und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga mitspielen. Auch in dieser Saison dürften sowohl die Celtics, als auch die Wölfe, zusammen mit dem EV Königsbrunn die heißesten Kandidaten auf die beiden begehrten Plätze eins und zwei der Bezirksligagruppe West sein.
Der EV Bad Wörishofen hat seinen Kader und Trainerstab über die Sommerpause etwas anpassen können. Neuer Headcoach ist der letztjährige Co-Trainer Christoph Seitz, sein Assistent ist der frühere U20 Coach der SG ESVT/EVW, Christian Rybniker. Zudem sind vor allem drei Neuzugänge auf der Spielerseite zu erwähnen. Vom Bayernligateam des ESC Kempten wechselte Christopher Mitchell zum EVW. Der 25-jährige Stürmer spielte bereits drei Jahre Oberliga beim HC Landsberg, bevor er zwei Spielzeiten in Kempten absolvierte. Ebenfalls aus der Bayernliga kam im Sommer Philip Zabel zu den Kurstädtern. Nach einigen Jahren beim ESV Buchloe wechselte der 23 Jahre alte Stürmer vergangene Saison nach Schongau, konnte sich dort allerdings nicht wirklich durchsetzen woraufhin schließlich der Wechsel zum EVW folgte. Auch Philipp Gejerhos, der vergangene Saison pausierte, heuerte im Sommer wieder bei den Kurstädtern an. Mit seinen 31 Jahren hat der Verteidiger schon einiges an Erfahrung aus der Oberliga auf dem Buckel. Nach der Ausbildung beim ESV Kaufbeuren spielte er unter anderem für Weiden, Essen, Lindau und Memmingen in Deutschlands dritthöchster Spielklasse. Auf dem Papier also insgesamt recht prominente Transfers, die der EV Bad Wörishofen tätigen konnte. Ansonsten ist der Kader im Vergleich zur vorherigen Saison relativ identisch geblieben. Die Vorbereitung auf die neue Saison lief auch ganz ordentlich. Einer knappen Niederlage gegen Forst folgten zwei Siege gegen Freising, sowie ein 4:2 Erfolg gegen das Landesligateam aus Fürstenfeldbruck. Zudem ist man bereits am vergangenen Wochenende mit zwei deutlichen Siegen in die Bezirksligasaison gestartet. Erst fertigte man die Woodstocks aus Augsburg mit 15:1 ab, ehe man zwei Tage später den HC Maustadt mit 10:0 nach Hause schickte. Die Kurstädter scheinen also in guter Verfassung für das Lokalduell mit den Celtics am kommenden Freitag zu sein.
Nur einen Tag nach dem Derby gegen Bad Wörishofen geht es für den ESV Türkheim nach Lechbruck. Die Ostallgäuer, deren erste Mannschaft seit einigen Jahren in der Landesliga spielt, stellen diese Saison zum ersten Mal eine 1b. Welches Team die Celtics im offenen Kunsteisstadion in Lechbruck am Samstag erwartet, ist demzufolge schwer einzuschätzen. Die neugegründete 1b der Flößer absolvierte zwei Vorbereitungsspiele. Gegen Oberstdorf verlor man deutlich mit 4:14. Gegen die 1b des ESC Kempten hatte man mit 2:4 das Nachsehen. Spielbeginn ist am Samstag um 19:30 Uhr.
Hinter den Celtics liegt eine eher durchwachsene Vorbereitung auf die Saison 25/26. Einem deutlichen Auswärtserfolg in Berchtesgaden und einem glanzlosen Heimsieg nach Penaltyschießen gegen Buchloe stehen zwei Niederlagen gegen Inzell und München gegenüber. Die wohl beste Leistung zeigte man im letzten Vorbereitungsspiel gegen Farchant, dass der ESVT am Ende knapp für sich entscheiden konnte. Insgesamt war immer wieder Licht aber auch einiges an Schatten in den Testspielen der Celtics dabei. Mit Sicherheit auch dem geschuldet, dass man immer wieder mit einigen Verletzungen sowie zwei Krankheitswellen zu kämpfen hatte. So richtig in Tritt gekommen ist man demnach noch nicht beim ESV Türkheim. Dennoch sind sich die Celtics ihrer Qualitäten bewusst und voller Vorfreude auf den Ligastart. Dass es gleich mit dem prestigeträchtigen Auswärtsderby gegen Bad Wörishofen losgeht, steigert nochmal die Motivation in der Mannschaft. Auch wenn aufgrund der Vorbereitung und des guten Saisonstarts der Wölfe, das Momentum vielleicht etwas beim EVW liegt, wollen die Celtics ihre beste Leistung aufs Eis bringen und zusammen mit ihren Fans alles für den Derbysieg tun. Auf seine Anhänger freut sich das Celtics-Team am Freitag besonders. Schon die letzten Jahre konnten die Fans des ESVT die Wörishofer Eishalle zu einem Heimspiel verwandeln und sorgten für prächtige Stimmung. Einen Tag später gilt es für die Celtics dann, sich auf ein unbekanntes Lechbrucker Team einzustellen. Auch hier wird es eine gute und engagierte Leistung brauchen, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Celtics-Coach Bastian Hitzelberger fand vor dem Saisonauftakt folgende Worte: „Wir freuen uns alle, dass nun die Saison auch für uns wieder losgeht. Im ersten Spiel direkt mit dem Derby gegen unseren Nachbarn aus Bad Wörishofen zu starten, ist natürlich etwas Besonderes. Gleichzeitig wollen wir aus dem Spiel auch nicht mehr machen als es ist. Am Ende vom Tag geht es um 3 Punkte, die wir nach Türkheim mitnehmen wollen. Den Gegner von Samstag kennen wir nach dem Neustart der 1b in Lechbruck noch nicht. Unabhängig davon müssen wir in jedem Spiel konzentriert und mannschaftlich geschlossen auftreten, um erfolgreich zu sein. Auch Lechbruck wird uns einiges abverlangen und wir dürfen den Gegner auf keinen Fall unterschätzen.“
