ESV Türkheim

Münchner EK und TSV Farchant

„Wir wollen beide Spiele nutzen, um weiter in Fahrt zu kommen und im besten Falle die Testspielphase erfolgreich abzuschließen.“

Co-Trainer Felix Furtner

Celtics mit zwei Heimspielen zum Abschluss der Vorbereitung

Das Ende der Testspielphase der Saison 25/26 bestreitet der ESV Türkheim am kommenden Wochenende mit zwei Heimspielen. Am Freitag gastiert um 19:30 Uhr der Münchner EK im Sieben-Schwaben-Stadion, ehe man am Sonntag um 16:30 Uhr auf den TSV Farchant trifft.

Der Eishockey Klub aus München war der letztjährige Playoff-Viertelfinalgegner der Celtics. In Spiel 1 konnte man sich zuhause mit 7:2 durchsetzen. Spiel 2 ging deutlich knapper mit 2:3 an den ESVT. Die Münchner zeigten sich damals als sehr homogene und eingespielte Truppe. Das Team ist über den Sommer größtenteils zusammengeblieben und hat bereits eine straffes Vorbereitungsprogramm hinter sich. Aus bisher 6 Testspielen konnten 4 gewonnen werden, vergangenes Wochenende waren die Luchse im dreitägigen Trainingslager. Die Mannschaft von Coach Markus Kiefl dürfte dementsprechend in Form sein.

Mit dem TSV Farchant kommt am Sonntag ein gänzlich unbekannter Gegner ins Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion. Seine Heimspiele trägt der Verein im Garmischer Olympia-Eissportzentrum aus. Vergangene Saison landete man in der Gruppe Süd auf dem undankbaren dritten Platz, nur einen Punkt hinter dem Münchner EK. Die beiden bisherigen Vorbereitungsspiele in dieser Saison gingen jeweils knapp verloren.

Die zwei letzten Testspiele dürften für die Celtics also echte Gradmesser werden, bevor die Saison am 31.10. mit dem Auswärtsderby beim EV Bad Wörishofen beginnt. Co-Trainer Felix Furtner ist sich um die schwere der letzten beiden Tests bewusst: „Gegen den MEK hatten wir letzte Saison spannende und gute Playoffspiele. Auch am Freitag gehe ich davon aus, dass es ein enger Fight werden wird. Nicht umsonst kamen die Luchse letzte Saison so weit. Farchant kennen wir noch gar nicht, aber auch hier wird uns wahrscheinlich einiges abverlangt werden. Wir wollen beide Spiele nutzen, um weiter in Fahrt zu kommen und im besten Falle die Testspielphase erfolgreich abzuschließen. Danach bleiben dann nur noch die Trainingseinheiten, um an einigen Stellschrauben zu drehen, bevor wir in die Liga starten.“