ESV Türkheim

Münchner EK

4:7 (1:1/3:3/0:3)

Niederlage

Strafzeiten

ESVT 12 min

MEK 6 min

Celtics verlieren Test gegen München

Eine durchwachsene Leistung des ESV Türkheim reicht am Ende nicht gegen konsequent spielende Münchner, die sich für ihr einfaches und kompaktes Eishockey belohnen können. Die Gäste reisten mit 14 Feldspielern und zwei Torhütern an. Der ESVT startete mit Michi Bernthaler im Kasten und brachte 8 Verteidiger und 11 Stürmer aufs Papier. Mit dabei waren die Young-Celtics Dominik Speiser und Pius Bader aus der U20. Dafür fehlten Max Schorer, Felix Ambos, Moritz Hanslbauer, Joel Sirch und Florian Kaiser.

Die Partie begann flott, München merkte man an, dass sie sich für die zwei Playoffpleiten aus der vergangenen Saison revanchieren wollten. Schnelle Vorchecks störten das Aufbauspiel der Celtics, die nur gelegentlich Mittel fanden, sich im gegnerischen Drittel festzuspielen. Doch auch München kam nur ab und an zu Chancen und so gestaltete sich die Anfangsphase ausgeglichen. Der erste Treffer gelang in der 8. Spielminute dem ESVT. Nach Zuspiel von Benni Hofmann und Marius Dörner erzielte Marco Fichtl das 1:0 für seine Farben. Im Anschluss überstand der ESVT zwei Unterzahlsituationen schadlos. Kaum waren die Celtics komplett, nutzte Marvin Kovac vom MEK eine unübersichtliche Situation kurz vor der ersten Drittelpause zum mittlerweile verdienten 1:1 Ausgleichstreffer.

Nur 22 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt, da lag die Scheibe schon wieder im Tor von Michi Bernthaler. Ein Stockfehler in der Celtics-Verteidigung ermöglichte den Gästen das 1:2. Und es kam noch dicker für Türkheim. In der 24. Minute spielten die Luchse eine 3 gegen 2 Überzahlsituation clever aus und erhöhten auf 1:3. Nach dem verschlafenen Drittelstart rappelten sich die Celtics auf und gaben für die nächsten 10 Minuten den Ton an. Das sollte sich in der Folge auch bezahlt machen. Zwei weitere Tore von Marco Fichtl in Minute 28 und 33 egalisierten den Münchner Doppelschlag. Doch auch die Gäste ließen sich von den Gegentreffern nicht beeindrucken und gingen in der 35. Minute erneut in Führung. Kurz vor der Drittelpause gelang Türkheim wieder prompt der Ausgleich. Benni Hofmanns Schuss von der blauen Linie fand den Weg an Freund und Feind vorbei ins Münchner Tor.

Beim Spielstand von 4:4 ging´s ins letzte Drittel. Beiden Teams merkte man nun an, das Spiel unbedingt auf ihre Seite ziehen zu wollen. Wieder kam München besser aus der Kabine und wieder gingen sie kurz nach Drittelbeginn in Führung. Trotz guter Möglichkeiten blieb dem ESVT der Ausgleich diesmal verwehrt. Stattdessen erhöhte München in der 50. Minute während einer 5 gegen 3 Überzahlsituation auf 4:6. Türkheim warf nun alles nach vorne. Zwei Überzahlmöglichkeiten blieben ungenutzt und so verlies Michi Bernthaler kurz vor Schluss das Eis für einen sechsten Feldspieler. Doch auch daraus konnten die Celtics kein Kapital schlagen, stattdessen landete ein Münchner Befreiungsschlag im leeren Tor zum 4:7 Endstand.

Nach diesem Dämpfer in der Vorbereitung wartet nun bereits am morgigen Sonntag die Generalprobe auf den ESV Türkheim. Um 16:30 Uhr ist der TSV Farchant zu Gast im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion. Dann braucht es eine deutliche Leistungssteigerung des ESVT, um die Vorbereitungsphase mit einem positiven Ergebnis abzuschließen.

Spielmomente

Torschützen

24

Hofmann Benjamin

68

Fichtl Marco