EC Oberstdorf
4:1 (1:0/1:1/2:0)
Heimsieg
Strafzeiten
ESVT 16 min
ECO 24 min
Zuschauer
135
Celtics erarbeiten sich gegen Oberstdorf die nächsten drei Punkte
Es war das erwartet unangenehme Spiel gegen die Eisbären aus Oberstdorf. Doch am Ende siegt die individuelle Überlegenheit des ESV Türkheim gegen aufopferungsvoll kämpfende Oberstdorfer und beschert den Celtics die nächsten drei Zähler auf dem Punktekonto. Türkheim ging mit dem exakt gleichen Kader wie am Freitag in die Partie. Lediglich im Tor gab es einen Wechsel. Zwischen den Pfosten stand am Sonntagnachmittag Patrick Zibrowius. Oberstdorf reiste nur mit 12 Feldspielern an.
Von Spielbeginn an sah man, was sich die Gäste für die Partie vorgenommen hatten. Den Gegner kommen lassen, kompakt im Mitteldrittel stehen und versuchen, mit Kontern gefährlich zu werden. Dazu legten die Eisbären ein körperbetontes Spiel an den Tag. Anfangs taten sich die Celtics schwer, echte Chancen zu erarbeiten. Oft war ein Oberstdorfer Schläger dazwischen oder der letzte Pass kam nicht an. Mit der Zeit kam der ESVT dann aber besser ins Spiel und belohnte sich in der 12. Minute mit dem Führungstreffer. In Überzahl bekam Marius Dörner die Scheibe nach Zuspiel von Darius Sirch und Max Schorer im Slot auf den Schläger. Johannes Henkel im Oberstdorf Tor war beim Abschluss von Dörner machtlos. In der Folge verpassten es die Celtics noch im ersten Drittel den Spielstand nach oben zu schrauben, die Chancen dafür waren jetzt da. Die Eisbären wurden lediglich in Überzahl gefährlich.
In der Drittelpause nahmen sich die Celtics vor, direkt nachzulegen und auf 2:0 zu erhöhen. Dies gelang prompt nach 30 Sekunden. Marco Fichtl bugsierte die Scheibe nach Zuspiel von Florian Döring über die Linie. Anschließend bot sich für die 135 Zuschauer im Sieben-Schwaben dasselbe Bild, wie zum Ende des ersten Spielabschnitts. Türkheim die spielbestimmende Mannschaft mit guten Möglichkeiten aber ohne die letzte Effizienz vor dem Tor. Oberstdorf wurde vor allem in Überzahl gefährlich und das sollte sich für die Gäste auszahlen. In der 33. Minute gelang Kris Hindelang von den Eisbären im 5 gegen 4 Powerplay der Anschlusstreffer. Türkheim traf in der Folge zweimal nur das Torgestänge und so ging es beim Spielstand von 2:1 zum zweiten Mal in die Kabinen.
Das dritte Drittel war zu Beginn geprägt von einigen Strafzeiten auf Oberstdorfer Seite. Die Überzahl nutzte Türkheim dann konsequent aus. Erst traf Maxi Sams nach Zuspiel von Darius Sirch aus halbrechter Position zum 3:1. Nur zwei Minuten später avancierte Sams als Vorlegengeber. Eine schöne Kombination zwischen ihm und Maxi Döring endete bei Jakob Bottner der sehenswert zum 4:1 traf. Vielmehr passierte nicht mehr. Von Oberstdorf kamen lediglich noch ein paar Entlastungsangriffe, die alle im Sande verliefen. Auch Türkheim gelang vorne kein weiterer Treffer und so blieb es am Ende beim verdienten 4:1 Heimsieg für den ESVT.
Nächstes Wochenende haben die Celtics spielfrei. Am 23. November geht´s mit einem Heimspiel gegen den EC Senden weiter. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion.
Torschützen
Celtic of the Match
Sams Maximilian










